- Handelslehre
- f, см. Handelskunde
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Johann Arnold von Clermont — Skulptur Johann Arnold von Clermont (* 24. Mai 1728 in Aachen; † 5. Dezember 1795 in Vaals, Niederlande) war ein deutscher Tuchfabrikant, Industrieller und Bauherr … Deutsch Wikipedia
Adolf Tellkampf — Grab auf dem Stadtfriedhof Engesohde Adolf Tellkampf (* 23. Mai 1798 in Hannover; † 9. März 1869 in Hannover) war ein deutscher Pädagoge. Er war Gründungsdirektor der höheren Bürgerschule in Hannover, die ab 1868 zur Realschule 1. Ordnung und… … Deutsch Wikipedia
Albert Wolff (Journalist) — Édouard Manet: Bildnis Albert Wolff Albert Wolff (* 31. Dezember 1835 in Köln; † 22. Dezember 1891 in Paris) war ein deutsch französischer Journalist, Schriftsteller und Dra … Deutsch Wikipedia
Amand Goegg — (* 7. April 1820 in Renchen; † 21. Juli 1897 in Renchen) war ein führender Kopf der badischen Revolution und Mitglied der Revolutionsregierung. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Anton Hunkeler — (* 6. Januar 1799 in Schötz; † 7. März 1879 in Luzern, heimatberechtigt in Schötz) war ein liberaler Schweizer Politiker. Leben Hunkeler stammte vom Gutshof Buttenberg in der schweizerischen Gemeinde Schötz ab. Als Sohn des Landwirts Josef… … Deutsch Wikipedia
Car Emin — Viktor Car Emin (* 1. November 1870 in Kraj bei Lovran, Istrien (zu Österreich Ungarn gehörend), heute Kroatien; † 17. April 1963 in Opatija, Kroatien) war ein kroatischer Schriftsteller. Leben Viktor Car war der Sohn eines Seefahrers. Nachdem er … Deutsch Wikipedia
Department Design — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehlt Department Design Gründung 1867 Trägerschaft staatlich Ort Hamburg Dekanin Prof. Dorothea Wenzel Studenten 1.392 … Deutsch Wikipedia
Ernst Enno — (* 27. Maijul./ 8. Juni 1875greg.[1] im Köödsa, damals Kirchspiel Rannu, Kreis Tartu/Estland; † 7. März … Deutsch Wikipedia
Fernhandel — Unter Handel wird im weiteren Sinn die wirtschaftliche Tätigkeit des Austausch von Gütern zwischen Wirtschaftssubjekten auf dem Weg der Güter von der Produktion bis zum Konsum bzw. der Güterverwendung verstanden. Dabei ist es nach Rudolf Seyffert … Deutsch Wikipedia
Friedrich Vieweg — Johann Friedrich Vieweg (* 11. März 1761 in Halle (Saale); † 25. Dezember 1835 in Braunschweig) war ein deutscher Verleger und Gründer des Vieweg Verlags … Deutsch Wikipedia
Goegg — Amand Goegg Amand Goegg (* 7. April 1820 in Renchen; † 21. Juli 1897 in Renchen) war ein führender Kopf der badischen Revolution und Mitglied der Revolutionsregierung. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie … Deutsch Wikipedia